COOLMÄRK: Die Expert*innen für Wärmepumpen in Vorarlberg und der Ostschweiz

Wir sind überzeugt davon: Die Wärmepumpe ist die Zukunft des Heizens. Denn Wärmepumpen bieten Sommer wie Winter kompromisslosen Heiz- und Kühlkomfort im Haus. Sie stellen eine intelligente und umweltschonende Art des Heizens dar. Durch sie verbessert sich die Energiebilanz, der ökologische Fußabdruck des Hauses reduziert sich – und die Heizkosten sinken.

Warmwasser durch Wärmepumpen Direkt zum Anfrageformular

Gute Gründe für eine Wärmepumpe von COOLMÄRK

Bei uns gibt es das Komplettpakets: umfassende Beratung, fachgerechte Montage und zuverlässige Nachbetreuung inklusive Service und Wartung.

Wir begleiten und unterstützen dich gerne bei notwendigen Schallgutachten, Behördengängen oder auch bei der Förderungsabwicklung.

Wir sind die Expert*innen in Sachen Wärmepumpen und Energiemonitoring und binden deine PV-Anlage optimal in das Heizsystem ein.

Die Wärmepumpe erzeugt keine Abgase oder Feinstaub.

Dein Haus verfügt noch über Heizkörper? Kein Problem. Auch hier kann eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen.

Seit über 20 Jahren sind wir der kompetente Partner für Kälte- und Heizungstechnik und 24/7 für unsere Kund*innen da.

Mit diesen Förderungen von Bund und Land kannst du rechnen

Fast 900.000 umweltschädliche Öl- und Gasheizungen sind laut Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Umweltschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Österreich noch in Betrieb. Das soll sich bald ändern. Deshalb wird der Umstieg von einem fossilen Heizungssystem auf eine klimaschonende Technologie – zu denen die Wärmepumpe zählt – von Bund, Land, Gemeinden und auch Energieversorgern gefördert.

 

Hier ein kleiner Überblick der aktuellen Fördersummen:

Wir sind überzeugt davon: Die Wärmepumpe ist die Zukunft des Heizens. Denn Wärmepumpen bieten Sommer wie Winter kompromisslosen Heiz- und Kühlkomfort im Haus. Sie stellen eine intelligente und umweltschonende Art des Heizens dar. Durch sie verbessert sich die Energiebilanz, der ökologische Fußabdruck des Hauses reduziert sich – und die Heizkosten sinken.

Energieverbrauch Ölheizung vs. Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe sparst du dir, im Vergleich zu einer Öl- oder Gasheizung, bis zu 60 Prozent an Betriebskosten – und das auch nur, wenn keine PV-Anlage am Dach Strom erzeugt. Dann nämlich sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe nochmals deutlich geringer.

Ölheizung

18.700

Verbrauch kWh

€ 1,40 

Kosten pro Liter

€ 2.800,-

Gesamtkosten pro Jahr

Gasheizung

1.870

Verbrauch m3

€ 1,35

Kosten pro m3

€ 2.524,-

Gesamtkosten pro Jahr

Wärmepumpe

5.340

Verbrauch kWh

€ 0,20

Verbrauch kWh

€ 1.188,-

Gesamtkosten pro Jahr

Das sagen unsere Kunden

Einfach perfekt: ich kann es nicht anders sagen. Die Auftragsabwicklung für unsere neue Wärmepumpe war wirklich super. Es hat alles perfekt gepasst – von Anfang bis Ende! Danke vor allem an Dominik und an sein Team.

RAIMUND FRICK

Sulz

In Fünf Schritten zu deiner wärmepumpe

Unsere Betreuung endet nicht mit der Inbetriebnahme der Wärmepumpe. Wir bleiben weiterhin erster Ansprechpartner für unsere Kund*innen. Wir sind im Notfall 365 Tage, sieben Tage die Woche für COOLMÄRK-Kund*innen erreichbar. 

1. Anfrage

Wir freuen uns über deine unverbindliche Anfrage per Mail oder per Telefon.

2. Beratung

Wir besuchen dich zu Hause, schauen uns die Situation und die Möglichkeiten vor Ort an und beraten dich umfassend. 

3. Planung

Nach Erhebung der passenden Umsetzungsoptionen für dein Haus gehen wir in die Planungs- und Angebotsphase. Hier unterstützen wir dich auch mit Förderansuchen sowie bei der Schallberechnung. 

4. Umsetzung

Jetzt ist es Zeit für die fachgerechte Montage und Installation. Ist das geschehen, erfolgt die Inbetriebnahme und du erhältst eine richtige Einschulung. 

5. Nachbetreuung

Unsere Betreuung geht nach der Inbetriebnahme weiter. Für Service und Wartung sind wir weiterhin dein Ansprechpartner. Bei Notfällen sind wir für COOLMÄRK-Kund*innen jederzeit erreichbar. 

Du hast Fragen? Das ist Dein Ansprechpartner

Wir freuen uns über deine Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.