Weinklima im Privathaushalt von COOLMÄRK in Rankweil in Vorarlberg und Altstätten in der Schweiz

Wertsichern Sie Ihren Wein

Bei der richtigen Weinlagerung sind nur wenige Grundsätze zu beachten. Licht, Sauerstoff, Temperatur und Feuchtigkeit sind Faktoren, die auf die Weinlagerung Einfluss haben. Diese Faktoren müssen beachtet werden, wenn der richtige Platz für ein Weinlager im Haus oder in der Wohnung ausgesucht wird.

 

Perfekt temperiert

Der Raum sollte nicht zu warm sein. Das ist immer das Dilemma bei Wohnräumen. Denn Wein reift umso schneller, je höher die Umgebungstemperaturen sind. Dadurch ändert er seinen Geschmack – nicht zum Besseren.

 

Idealer Lagerraum

Im Idealfall herrscht ein gleichbleibendes Raumklima, weshalb Wohnzimmer oder Küche sich disqualifizieren. Hohe Sommertemperaturen und die Heizung im Winter lassen es für einen Wein zu warm werden, dazu kommt die stark schwankende Luftfeuchtigkeit in der Küche durch das Kochen. Aus diesen Gründen eignet ein Keller sich am besten.

 

Wer keinen kühlen Keller hat …

… sollte sich eine Weinklimaanlage einbauen lassen. Bei der Lagerung im Keller ergibt sich für Weinliebhaber im Neubau ein weiteres Problem: Durch die immer bessere Dämmung sind viele Keller inzwischen fast so trocken und warm wie Wohnräume.

Optimale Lagerung

Ein Klimagerät hält das Raumklima konstant, daher ist der Einbau eines Wein-Klimagerätes die ideale Lösung. Dieses hat die Aufgabe Temperatur, und Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.

 

Die Vorteile eines Wein-Klimageräts

Es ergibt sich eine bessere Kälteverteilung durch einen kontinuierlichen Luftstrom. Die Bildung von Luftschichten wird dadurch verhindert. Dank der Luftzirkulation wird die eingestellte Temperatur rasch wieder erreicht. Das Klimagerät wird über einen Thermostat gesteuert und hält die Luft auf der eingestellten Temperatur konstant.

 

Einstellung der Temperatur

Der Thermostat erlaubt Temperatureinstellungen zwischen 8° C und 20° C.

COOLMÄRK empfiehlt, diese Einstellungen nicht zu häufig zu verändern. Der Thermostat hält die Temperatur im Keller innerhalb einer Bandbreite von 2° C konstant. Die genannten Schwankungen der Lufttemperatur führen bei der Weintemperatur zu einer Schwankung zwischen 0,2° C bis 0,3° C. Die  Stabilität beruht auf der thermischen Trägheit des Weines und der Flaschen. COOLMÄRK Weinklima-Systeme verschaffen den Weinen die perfekte thermische Stabilität.

Feuchtigkeit

Die Beibehaltung einer gewissen Luftfeuchtigkeit hat einen hohen Stellenwert für eine langjährige Lagerung von Wein. Diese sollte weder zu hoch, noch zu niedrig sein. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung, zum Ablösen von Etiketten oder zur feuchten Weinkartonagen führen. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann eine Austrocknung des Naturkorken und somit eine vorzeitige Alterung zur Folge haben.

Gerne beraten wir Sie hierzu und bieten Ihnen individuelle Lösungen.

 

Ein Profi-Weinklimaschrank als Lösung

Wer keinen eigens gekühlten Keller zur Verfügung hat, ist mit einem professionellen Weinklimaschrank am besten bedient. Wir haben im Sortiment Weinschränke von Liebherr, die ideale Lagerbedingungen schaffen:

  • Vor UV-Licht geschützt: Isolierglastüren und LED-Beleuchtung minimieren schädliche UV-Strahlenbelastung
  • Geruchsdicht verwahrt: Aktivkohlefilter reinigen die einströmende Umgebungsluft
  • Auf den Punkt temperiert: Elektronische Steuerungen sorgen für exakte Lager- und Genusstemperaturen
  • Gut gelagert: Vibrationsarme Kompressoren und sanft schließende Türen verhindern Erschütterungen

Bei Liebherr-Weinklimaschränken besteht im Innenraum stets eine gleichbleibende Temperatur. Dadurch wird für hochwertige Weine eine optimale Reifung gewährleistet und eine langfristige Lagerung ermöglicht. Natürlich ist die Temperatur von +5° C bis +20° C einstellbar, damit Sie jederzeit mehrere Weine in der perfekten Temperatur für den sofortigen Genuss vorrätig haben können. Die Wein-Temperierschränke GrandCru und Vinothek werden von Liebherr in verschiedenen Ausstattungen und Größen angeboten.

 

Genusstemperatur für den passenden Wein

Die Weintemperierschränke Vinidor und Vinothek sind ideal für Sie, wenn Sie einen guten Wein gerne einmal spontan öffnen möchten. Je nach Modell stehen Weinsafes zur Verfügung, die individuell einstellbar sind, oder über unterschiedliche Temperaturzonen verfügen. Sorgsam angebaut, professionell gereift und auf den Punkt temperiert – nur mit der richtigen Lagertechnik bereitet Wein höchstes Trinkvergnügen. Dazu kommt ein ausgezeichnetes Design, denn bei den Oberflächen und Formen setzt Liebherr auf zeitlose Eleganz und aktuelle Trends in der Wohnraumgestaltung mit speziellen Design-Editionen.

Laden Sie sich den Liebherr-Prospekt herunter oder rufen Sie uns an unter +43 5522 84141, wenn Sie Fragen haben. Natürlich können Sie auch das Kontaktformular verwenden.


COOLMÄRK in Rankweil in Vorarlberg und Altstätten in der Schweiz für perfektes Weinklima im Privathaushalt

Österreichische Fahne

 Standort Österreich

COOLMÄRK GmbH KÄLTE- KLIMATECHNIK

Gisinger Straße 8

6830 Rankweil



Kontakt

Tel.: +43 5522 84141

E-Mail: office@coolmaerk.at

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:30

Freitag 08:00 - 12:00

 Karte

Notfallnummer: +43 664 210 15 50 (außerhalb der Bürozeiten – nur für COOLMÄRK Kunden von MO bis SO - 8 bis 18 Uhr)

Fahne der Schweiz

Standort Schweiz

COOLMÄRK KÄLTE- KLIMATECHNIK

Kesselbachstrasse 40
9450 Altstätten

 

 

Kontakt

Tel.: +41 71 5757511

E-Mail: info@coolmaerk.ch

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00

Karte

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.