Die Firmengeschichte von COOLMÄRK aus Rankweil in Vorarlberg und Altstätten in der Schweiz

Firmenfahrzeuge

1999 - Gründung durch Günter Märk als Ein-Mann-Unternehmen, mit administrativer Unterstützung seiner Gattin Helga Märk.

 

2001 - Rasante Entwicklung. Anstellung des ersten Mitarbeiters und Verdoppelung des Jahresumsatzes.

 

2004 - Das Unternehmen hat sich in den Gründerjahren einen sehr guten Ruf für qualitativ hochwertige Lösungen im Kälte- und Klimabereich in Vorarlberg erarbeitet. Günter Märk beschäftigt bereits 5 Mitarbeiter.

 

2005 - Krisenjahr. Günter Märk zieht sich bei einem Arbeitsunfall eine schwere Halswirbelverletzung zu und ist lange Zeit vom Hals abwärts querschnittgelähmt. Dank seines unbändigen Willens und großer Unterstützung seiner Familie konnte sich Günter nach einer monatelangen sehr harten Reha-Phase wieder ins Leben zurückkämpfen. Langsam lernte er wieder zu gehen. Aber einige Beeinträchtigungen sind trotzdem geblieben. Dieser Schicksalsschlag war auch der Anlass des Einstiegs von Sohn Thomas Märk in das Unternehmen. Er bricht sein Auslandspraktikum in Mexiko ab und tritt bereits während seines Studiums an der FH Vorarlberg in das Unternehmen ein.

 

2008 - Der erste Kälte Klimatechnik Lehrling schließt seine Lehre bei COOLMÄRK erfolgreich ab. Thomas Märk: „Es ist uns ein großes Anliegen, eigene Fachkräfte auszubilden!“ Das Unternehmen beschäftigt 10 Mitarbeiter.

 

2011 - Ernennung zum Ausgezeichneten Lehrbetrieb des Landes Vorarlberg. Die konsequente Arbeit in der Ausbildung trägt Früchte. Es sind 4 Lehrlinge in Ausbildung.

2012 - Einzug in das neue Betriebsgebäude an der Gisinger Straße 8 in Rankweil. Das ist ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. „Damit verwirklichen wir unsere Träume und Visionen und geben dem expandierenden Unternehmen das dazu passende Gesicht“: sagt Günter Märk

 

2012 - Gründung der COOLMÄRK Schweiz mit Sitz in Altstätten um den Markt Ostschweiz und Liechtenstein effektiver bearbeiten zu können.

 

2015 - Günter Märk übergibt die Geschäftsführung an Sohn Thomas Märk und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Er selbst engagiert sich weiter stark für die fachliche Ausbildung der Mitarbeiter durch Gründung der COOLCADEMY. Außerdem widmet er sich verstärkt dem Sonderanlagenbau.

 

2018 - Das Unternehmen hat es geschafft, sich als Spezialist im Bereich Kälte- und Klimatechnik zu etablieren und aufgrund des Know-hows der Mitarbeiter, seiner Professionalität und Innovationsfreude eine führende Position im Ländle zu übernehmen. Aktuell werden 24 Mitarbeiter beschäftigt und ein Jahresumsatz von rund 3 Millionen Euro erwirtschaftet.

 

2019 - COOLMÄRK feiert das 20-jährige Firmenjubiläum.
Wir sind seit 2019 Mitglied beim KLIMANEUTRALITÄTSBÜNDNIS 2025 und haben unser Unternehmen zertifiziert und für 2018 klimaneutral gestellt.

 

2021 - Die außergewöhnlichen Anforderungen der Corona-Zeit konnten wir bisher erfolgreich meistern. Ein großer Dank geht an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Österreichische Fahne

 Standort Österreich

COOLMÄRK GmbH KÄLTE- KLIMATECHNIK

Gisinger Straße 8

6830 Rankweil



Kontakt

Tel.: +43 5522 84141

E-Mail: office@coolmaerk.at

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:30

Freitag 08:00 - 12:00

 Karte

Notfallnummer: +43 664 210 15 50 (außerhalb der Bürozeiten – nur für COOLMÄRK Kunden von MO bis SO - 8 bis 18 Uhr)

Fahne der Schweiz

Standort Schweiz

COOLMÄRK KÄLTE- KLIMATECHNIK

Kesselbachstrasse 40
9450 Altstätten

 

 

Kontakt

Tel.: +41 71 5757511

E-Mail: info@coolmaerk.ch

 Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00

Karte

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.